PUFFY EYE - Hautalterung um die Augen.
- eleonora-gottfried
- 24. Nov. 2024
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 26. Nov. 2024

Mit zunehmendem Alter treten häufig die ersten feinen Linien um die Augen herum auf. Die Haut ist hier dünner als im Rest des Gesichts, und der altersbedingte Kollagenverlust zeigt sich normalerweise zuerst unter den Augen. Mit diesem Kollagenverlust gehen auch andere Probleme einher, wie Augenringe, Schwellungen und schlaffe Haut.
Dies ist Ihr Leitfaden zur Vorbeugung und Behandlung der Augenpartie:
Dunkle Augenringe
Schlafmangel und schlechte Durchblutung sind zwei häufig genannte Ursachen für dunkle Augenringe, am häufigsten kommt dies jedoch bei Personen mit heller oder dünner Haut vor. Andere Ursachen sind Nährstoffmangel und Nahrungsmittelallergien, UV-Schäden, die Hyperpigmentierung verursachen, oder ein niedriger Kollagenspiegel in der Haut. Ein Test besteht darin, die Haut unter den Augen sehr sanft zu spannen – wenn die Farbe dunkler wird, können die dunklen Augenringe auf vermindertes Kollagen und dünnere Haut zurückzuführen sein. Wenn sich nichts ändert, könnten UV-Strahlen der Übeltäter sein.
Unabhängig davon umfassen Lösungen das tägliche Auftragen eines mineralischen Sonnenschutzmittels auf Zinkoxidbasis, die Verwendung von Seren mit Vitamin C zur Unterstützung der Kollagensynthese und grünen Tee zur Bekämpfung freier Radikale. Sorgen Sie dafür, dass Sie in den meisten Nächten 8 bis 9 Stunden guten Schlaf bekommen. Verzehren Sie grünes Blattgemüse und Kräuter (die reich an B-Vitaminen und Vitamin K sind).
Schwellungen
Geschwollene oder verquollene Augen stehen in der Regel in Zusammenhang mit Allergien. Schlafmangel, Stress und Hormone spielen ebenfalls eine Rolle. Zu bestimmten Zeiten im Zyklus einer Frau kann sie in diesem Bereich mehr Schwellungen bemerken. Saisonale Allergien oder der Verzehr von histaminreichen Lebensmitteln wie Wein, Wurstwaren, Oliven und Schokolade können ebenfalls Schwellungen verursachen, ebenso wie bestimmte Lebensmittel, auf die eine Person empfindlich reagiert.
Um Schwellungen zu reduzieren, vermeiden Sie Nahrungsmittel, auf die Sie empfindlich reagieren oder die viel Histamin enthalten. Trinken Sie täglich ausreichend Wasser (ca. 2 l gefiltertes Wasser oder Quellwasser täglich sowie 8 bis 12 Portionen Obst und Gemüse, die auf natürliche Weise Feuchtigkeit spenden). Erwägen Sie tägliches Trampolinspringen, Seilspringen und/oder Gehen, um die gesunde Lymphzirkulation zu fördern. Gesichtstaping ist eine großartige Technik, um die Flüssigkeitszirkulation während des Schlafs zu fördern. Besprechen Sie Allergien mit Ihrem Naturheilkundler oder Arzt für funktionelle Medizin.
Erschlaffung und Tränensäcke
Mit zunehmendem Alter neigen die Muskeln und Bänder des Gesichts dazu, nachzugeben und/oder schwächer zu werden. Unter den Augen befinden sich Bänder, die die Fettpolster des Gesichts an Ort und Stelle halten. Wenn diese Bänder jedoch mit zunehmendem Alter schwächer werden, kann das Fettgewebe beginnen, Tränensäcke unter den Augen zu bilden. Neben dem Alter spielt auch die Genetik eine große Rolle bei der Alterung unserer Bänder und Muskeln.
Zu den weiteren Ursachen für Tränensäcke zählen Faktoren, die die Durchblutung behindern und zu einer Flüssigkeitsansammlung unter den Augen führen; dazu zählen etwa zu wenig Bewegung während des Schlafs, Stress und Schlafmangel.
Die Förderung der Durchblutung und das Vermeiden von Gewohnheiten, die Flüssigkeitsansammlungen begünstigen, sind der Schlüssel zur Behandlung. Legen Sie Ihre Beine täglich einige Minuten lang höher als Ihr Herz und lagern Sie Ihren Kopf beim Schlafen höher. Vermeiden Sie Alkohol, verarbeiteten Zucker, Salz und verarbeitete Lebensmittel (Weißmehl, frittierte Lebensmittel usw.). Auch das Auftragen von Produkten, die Vitamin C enthalten, unter dem Auge kann hilfreich sein, insbesondere wenn sie sanft und leicht einmassiert werden, ohne an der Augenpartie zu ziehen, um die Lymphdrainage zu fördern.
Feine Linien und Krähenfüße
Mit zunehmendem Alter nehmen die Kollagenvorräte ab, was zur Entstehung feiner Linien und Fältchen führt. Eine genetische Veranlagung zu dünnerer Haut kann ebenso eine Ursache sein wie Gesichtsbewegungsmuster. Schielen und Lächeln können zu wiederholter Faltenbildung der Haut um die Augen führen und in Verbindung mit einem Kollagenschwund können feine Linien und Fältchen auftreten.
Der Schutz und die Förderung der Kollagenspeicher sind unerlässlich, um Linien um die Augen herum vorzubeugen. Vermeiden Sie Sonneneinstrahlung, die zum Schielen führt und Kollagen- und Elastinfasern schädigt. Tragen Sie täglich ein mineralisches Sonnenschutzmittel auf Zinkoxidbasis auf, insbesondere um die Augen herum. Vermeiden Sie übermäßige Bildschirmzeit und machen Sie regelmäßig Pausen. Die topische Anwendung von Vitamin C ist wichtig, um die Kollagensynthese und -erhaltung zu unterstützen, ebenso wie die orale Einnahme von Vitamin C und anderen antioxidativen Nahrungsergänzungsmitteln.
Es ist wichtig, beim Auftragen und Entfernen von Augen-Make-up vorsichtig zu sein. Verwenden Sie sanftes Augen-Make-up und ölbasierte Reinigungsmittel und/oder Make-up-Entferner, die sich leicht entfernen lassen, ohne übermäßig zu ziehen oder zu reiben. Wie bei Schwellungen unter den Augen können Sie auch ein Gesichts-Taping in Betracht ziehen, bei dem Sie während des Schlafs ein sanftes Kinesiologie-Tape über Krähenfüße kleben. Entfernen Sie es nach dem Aufwachen sehr sanft und langsam.
Comments